Seite wählen
Wittling

Wittling

Biologie Der Wittling (Merlangius merlangus) gehört zu den dorschartigen Fischen und ist im Nordostatlantik verbreitet. Man findet Wittlinge in Tiefen von 30 bis 100 Metern über schlammigem oder kiesigem Boden. Die Jungfische halten sich in Küstennähe auf und wandern...
Thunfisch, Blauflossenthun, Roter Thun

Thunfisch, Blauflossenthun, Roter Thun

Biologie Der Atlantische Blauflossen-Thunfisch oder Rote Thun (Thunnus thynnus) ist ein Spitzenprädator, der bis zu 40 Jahre alt, über 600 Kilogramm schwer und etwa 4 Meter lang werden kann, obwohl er meist bei einer Länge von 1 bis 2 Metern gefangen wird. Er legt im...
Stöcker, Schildmakrele

Stöcker, Schildmakrele

Biologie Der Stöcker (Trachurus trachurus) auch Bastard-, Schild- oder Holzmakrele genannt, ist im Mittelmeer und Nordostatlantik verbreitet. Im Sommer kommen Stöcker in küstennahen Gebieten mit sandigen Böden vor, im Winter wandern sie in Gebiete mit größeren...
Barramundi

Barramundi

Biologie Der Barramundi (Lates calcarifer) ist ein Raubfisch aus der Familie der Riesenbarsche. Er lebt im indopazifischen Raum, vorwiegend in den Küstengewässern Australiens. Barramundis laichen im Meerwasser und wandern dann in Flüsse, wo sie sich bevorzugt im...
Saibling, Seesaibling, Bachsaibling

Saibling, Seesaibling, Bachsaibling

Biologie Die Gattung der Saiblinge (Salvelinus) gehört zur Familie der Lachsfische und weist die für alle Salmoniden typische Fettflosse auf. Die Saiblinge sind auf der gesamten Nordhalbkugel zu finden. Sie bevorzugen kaltes, klares Süßwasser. Nur wenige Arten leben...

Pin It on Pinterest