Seite wählen
Wolfsbarsch

Wolfsbarsch

Biologie Der Europäische Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) zählt zu der Familie der Wolfsbarsche. Ausgewachsen erreicht er eine Körperlänge von bis zu 1 Meter und ein Gewicht von ca. 12 Kilogramm. Die Jungtiere leben in Schwärmen, mit zunehmendem Alter verlieren sie...
Tintenfisch, Humboldt-Kalmar

Tintenfisch, Humboldt-Kalmar

Biologie Der Humboldt- oder Riesenkalmar (Dosidicus gigas) ist ein pelagischer Kopffüßer aus der Ordnung der Kalmare. Verbreitet ist er an der Pazifikküste Nord- und Südamerikas, im Bereich des Humboldtstroms. Täglich wandert der Humboldtkalmar zwischen Wassertiefen...
Miesmuschel

Miesmuschel

Biologie Miesmuscheln (Mytilus edulis) filtern Nahrungspartikel aus dem Wasser. Sie halten sich mit selbst erzeugten Fäden aneinander oder an dem Untergrund fest und können so große Bänke auf dem Meeresboden bilden. Diese ähneln Unterwasserriffen. Miesmuscheln...
Sardelle (Anchovis)

Sardelle (Anchovis)

Biologie Die Europäische Sardelle (Engraulis encrasicolus) ist ein kleiner, heringsartiger Fisch und bildet als Planktonfresser große Schwärme in den gemäßigten Ozeanen. Sie hält sich vorwiegend in geringen Wassertiefen auf. Ihre Körperform ist schlank und lang...
Seeteufel

Seeteufel

Biologie Der Seeteufel (Lophius piscatorius) oder Anglerfisch ist ein am Grund lebender Raubfisch, der von den Küstenregionen bis in Tiefen von über 1.000 Metern vorkommt. Beim Fang benutzt er seinen ersten Rückenflossenstrahl als „Angel“, mit der er seine Beute...

Pin It on Pinterest