Seite wählen
Taschenkrebs

Taschenkrebs

Biologie Der Taschenkrebs (Cancer pagurus) lebt im Atlantik, der Nordsee, Ostsee und im Mittelmeer am Meeresboden. Taschenkrebse ernähren sich von Muscheln und Krabben. Die Tiere können bis zu 25 cm Panzergröße erreichen und 3kg schwer werden. Bestandssituation Die...
Stöcker, Schildmakrele

Stöcker, Schildmakrele

Biologie Der Stöcker (Trachurus trachurus) auch Bastard-, Schild- oder Holzmakrele genannt, ist im Mittelmeer und Nordostatlantik verbreitet. Im Sommer kommen Stöcker in küstennahen Gebieten mit sandigen Böden vor, im Winter wandern sie in Gebiete mit größeren...
Meerbrasse, Rote Fleckbrasse, Streifenbrasse

Meerbrasse, Rote Fleckbrasse, Streifenbrasse

Biologie Unter dem Sammelbegriff Meerbrassen werden verschiedene Arten zusammengefasst. Die bekannteste ist vermutlich die Dorade Royal oder Goldbrasse (Sparus aurata). Weitere Meerbrassen-Arten sind die im Atlantik vorkommende Streifenbrasse (Spondyliosoma...
Barramundi

Barramundi

Biologie Der Barramundi (Lates calcarifer) ist ein Raubfisch aus der Familie der Riesenbarsche. Er lebt im indopazifischen Raum, vorwiegend in den Küstengewässern Australiens. Barramundis laichen im Meerwasser und wandern dann in Flüsse, wo sie sich bevorzugt im...
Nilbarsch, Viktoriabarsch

Nilbarsch, Viktoriabarsch

Biologie Der Nilbarsch (Lates niloticus), oft auch Viktoriabarsch genannt, ist ein Süßwasserfisch, der ursprünglich in den Stromgebieten des Nils und des Nigers beheimatet war. In den 1960er Jahren wurde er von Menschen im Viktoriasee ausgesetzt und verbreitete sich...

Pin It on Pinterest