Seite wählen
Garnele, Tropische

Garnele, Tropische

Biologie Tropische Garnelen (Shrimps) werden mit Grundschleppnetzen gefangen oder in großem Maßstab gezüchtet. Eine besondere Bedeutung für die Garnelenzucht hat die Gattung Penaeus mit Arten wie der White Tiger Garnele (Penaeus vannamei) und der Tiger-Garnele...
Sardelle (Anchovis)

Sardelle (Anchovis)

Biologie Die Europäische Sardelle (Engraulis encrasicolus) ist ein kleiner, heringsartiger Fisch und bildet als Planktonfresser große Schwärme in den gemäßigten Ozeanen. Sie hält sich vorwiegend in geringen Wassertiefen auf. Ihre Körperform ist schlank und lang...
Regenbogenforelle

Regenbogenforelle

Biologie Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) zählt zu den lachsartigen Fischen. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Österreich eingeführt. Ihre Bedeutung liegt vor allem in der Teichwirtschaft, da sie im Vergleich zur...
Oktopus

Oktopus

Biologie Oktopusse sind Weichtiere und gehören zur Ordnung der Kraken (Octopoda). Sie kommen weltweit in allen gemäßigten bis tropischen Meeren vor. Oktopusse leben am Meeresboden bis in Tiefen von 200 Metern und ernähren sich von Krebs- und Weichtieren. Zur Brutzeit...
Lachs, Pazifischer

Lachs, Pazifischer

Biologie Manche Arten der Pazifischen Lachse sind Wanderfische, die die meiste Zeit ihres Lebens im Meer verbringen und zum Laichen zurück in die Süßwasserflüsse wandern, in denen sie ehemals geschlüpft sind. Beim Aufstieg in ihre Laichgewässer überwinden sie auch...

Pin It on Pinterest