Seite wählen
Sardine

Sardine

Biologie Die Europäische Sardine (Sardina pilchardus) gehört zur Familie der heringsartigen Fische. Sie ist eine sich schnell vermehrende Fischart, die dadurch weniger anfällig für Überfischung ist, aber stark auf Veränderungen der Umwelt reagiert. Sardinen besiedeln...
Tintenfisch, Kalmar (Loligo)

Tintenfisch, Kalmar (Loligo)

Biologie Tintenfische sind Weichtiere und gehören zu den Kopffüßern. Die Gattung Loligo umfasst verschiedene Aren, zu denen auch der Gemeine Kalmar (Loligo vulgaris) gehört. Dieser wird bis zu 50 Zentimeter lang und erreicht ein Gewicht bis 1,5 Kilogramm. Er lebt in...
Sardelle (Anchovis)

Sardelle (Anchovis)

Biologie Die Europäische Sardelle (Engraulis encrasicolus) ist ein kleiner, heringsartiger Fisch und bildet als Planktonfresser große Schwärme in den gemäßigten Ozeanen. Sie hält sich vorwiegend in geringen Wassertiefen auf. Ihre Körperform ist schlank und lang...
Regenbogenforelle

Regenbogenforelle

Biologie Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) zählt zu den lachsartigen Fischen. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Österreich eingeführt. Ihre Bedeutung liegt vor allem in der Teichwirtschaft, da sie im Vergleich zur...
Oktopus

Oktopus

Biologie Oktopusse sind Weichtiere und gehören zur Ordnung der Kraken (Octopoda). Sie kommen weltweit in allen gemäßigten bis tropischen Meeren vor. Oktopusse leben am Meeresboden bis in Tiefen von 200 Metern und ernähren sich von Krebs- und Weichtieren. Zur Brutzeit...

Pin It on Pinterest