


Regenbogenforelle
Biologie Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) zählt zu den lachsartigen Fischen. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Österreich eingeführt. Ihre Bedeutung liegt vor allem in der Teichwirtschaft, da sie im Vergleich zur...
Oktopus
Biologie Oktopusse sind Weichtiere und gehören zur Ordnung der Kraken (Octopoda). Sie kommen weltweit in allen gemäßigten bis tropischen Meeren vor. Oktopusse leben am Meeresboden bis in Tiefen von 200 Metern und ernähren sich von Krebs- und Weichtieren. Zur Brutzeit...
Seehecht
Biologie Seehechte gehören zur Familie der dorschartigen Fische. Sie sind gefräßige Fischräuber, die sich hauptsächlich von kleinen Schwarmfischen des Freiwassers wie Heringen, Makrelen, Sprotten und Sardinen ernähren. Seehechte erreichen eine Länge von bis zu 1,4...