Seite wählen
Lachs, Atlantischer

Lachs, Atlantischer

Biologie Der Atlantische Lachs (Salmo salar) gehört zu den Wanderfischen, die die meiste Zeit ihres Lebens im Meer verbringen und zum Laichen zurück in die Süßwasserflüsse wandern, in denen sie einst geschlüpft sind. Während ihrer Wanderungen legen sie täglich bis zu...
Makrele

Makrele

Biologie Die Makrele (Scomber scombrus) zählt zu den thunfischartigen Fischen und ist ein schneller Schwimmer, der große Schwärme bildet. Makrelen kommen in den Küstengewässern Nordamerikas, in der Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor. Sie können bis zu 50...
Steinbutt

Steinbutt

Biologie Der Steinbutt (Scophthalmus maximus oder veraltet Psetta maxima) ist ein bodenlebender Plattfisch, der in bis zu 100 Metern Tiefe vorkommt. Er wird maximal einen Meter lang und 25 Kilogramm schwer. Die Unterseite ist weiß, während sich die Oberseite dem...
Regenbogenforelle

Regenbogenforelle

Biologie Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) zählt zu den lachsartigen Fischen. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Österreich eingeführt. Ihre Bedeutung liegt vor allem in der Teichwirtschaft, da sie im Vergleich zur...
Hering

Hering

Biologie Der Hering (Clupea harengus) ist ein Schwarmfisch und lebt in Tiefen bis etwa 360 Meter. Er kommt in der Nord- und Ostsee sowie im gesamten Nordatlantik vor. Heringe leben von tierischem Plankton und sind selbst Beute vieler Meerestiere. Dadurch sind sie für...

Pin It on Pinterest