Seite wählen
Languste

Languste

Biologie Langusten der Gattung Panulirus kommen überwiegend in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Im Gegensatz zu den verwandten Hummern haben Langusten nur schwach entwickelte Scherenpaare. Auffällig sind ihre langen Antennen. Langusten können bis zu 50...
Jakobsmuschel

Jakobsmuschel

Biologie Jakobs- oder Pilgermuscheln, benannt nach dem Schutzpatron der Pilger – dem heiligen Jakob, gehören zu den wichtigsten Muscheln in der Fischerei. Durch Öffnen und Schließen der Schale können sie aufspringen und schwimmen, um Räubern, wie zum Beispiel...
Auster

Auster

Biologie Die Pazifische Auster (Crassostrea gigas) ist in Europa eine gebietsfremde, invasive Art. Sie siedelt in den Gezeitenzonen des Atlantiks, die bei Niedrigwasser trockenfallen. Sie bevorzugt feste Böden und wächst auf Steinen, Geröll oder anderen Austernschalen...
Rotbarsch

Rotbarsch

Biologie Rotbarsche leben in Schwärmen hauptsächlich in Tiefen bis zu 1.000 Metern. Sie wachsen ungewöhnlich langsam und können bis zu 50 Jahre alt werden. Eine Besonderheit ist, dass die weiblichen Tiere lebende Jungtiere zur Welt bringen. Die Art ist sehr anfällig...
Thunfisch, Gelbflossenthun

Thunfisch, Gelbflossenthun

Biologie Der Gelbflossenthun (Thunnus albacares) kommt in den tropischen und gemäßigten Regionen des Atlantiks, Pazifiks und Indischen Ozeans vor. Thunfische sind große Raubfische, die zu den weit wandernden Arten gehören. Sie sind in der Lage, ihre Körpertemperatur...

Pin It on Pinterest